2 Kennzahlen über die Mitarbeitenden
Alle Kennzahlen ohne Mitarbeitende im Stundenlohn, inklusive Lernende und Praktikanten.
2024 | 2023 | Veränderung1 | 2022 | 20212 | 20202 | |
Anzahl Mitarbeitende, Anstellungsverhältnis und Beschäftigungsgrad (GRI 2-7) | ||||||
Gesamtanzahl der Mitarbeitenden | ||||||
Anzahl Personaleinheiten (Vollzeitäquivalente)3 | 561 | 548 | 2.3% | 525 | ||
Anzahl Mitarbeitende (Personen)4 | 647 | 638 | 1.4% | 610 | ||
davon in der Geschäftsleitung | 5 | 5 | 0.0% | 5 | ||
davon pro Level:5 | ||||||
Level 1-2 | 145 | 159 | -8.8% | 162 | ||
Level 3-4 | 209 | 200 | 4.5% | 179 | ||
Level 5-6 | 239 | 231 | 3.5% | 220 | ||
Level 7+ | 54 | 48 | 12.5% | 49 | ||
davon Anzahl Lernende | 29 | 30 | -3.3% | 29 | ||
davon Anzahl Praktikantinnen/Praktikanten | 5 | 5 | 0.0% | 5 | ||
Mitarbeitende im Stundenlohn6 | 36 | 37 | -2.7% | 35 | ||
Mitarbeitende nach Anstellungsverhältnis (unbefristet/befristet/im Stundenlohn)7 | ||||||
Unbefristet angestellte Personen8 | 637 | 628 | 1.4% | 603 | ||
davon Frauen | 271 | 269 | 0.7% | 268 | ||
davon Männer | 366 | 359 | 1.9% | 335 | ||
Befristet angestellte Personen9 | 10 | 10 | 0.0% | 7 | ||
davon Frauen | 6 | 4 | 50.0% | 2 | ||
davon Männer | 4 | 6 | -33.3% | 5 | ||
Im Stundenlohn angestellte Personen10 | 36 | 37 | -2.7% | 35 | ||
davon Frauen | 35 | 36 | -2.8% | 34 | ||
davon Männer | 1 | 1 | 0.0% | 1 | ||
Mitarbeitende nach Beschäftigungsgrad (Vollzeit/Teilzeit)11 | ||||||
Vollzeitbeschäftigte | 396 | 381 | 3.9% | 399 | ||
Frauen im Vollzeitpensum (Vergleich zum Personalbestand) | 18.1% | 16.6% | 1.5% | 19.3% | ||
Frauen im Vollzeitpensum (Vergleich zu allen Frauen) | 42.2% | 38.8% | 3.4% | 43.7% | ||
Männer im Vollzeitpensum (Vergleich zum Personalbestand) | 43.1% | 43.1% | 0.0% | 46.1% | ||
Männer im Vollzeitpensum (Vergleich zu allen Männern) | 75.4% | 75.3% | 0.1% | 82.6% | ||
Teilzeitbeschäftigte | 251 | 257 | -2.3% | 211 | ||
Frauen im Teilzeitpensum (Vergleich zum Personalbestand) | 24.7% | 26.2% | -1.5% | 24.9% | ||
Frauen im Teilzeitpensum (Vergleich zu allen Frauen) | 57.8% | 61.2% | -3.4% | 56.3% | ||
Männer im Teilzeitpensum (Vergleich zum Personalbestand) | 14.1% | 14.1% | 0.0% | 9.7% | ||
Männer im Teilzeitpensum (Vergleich zu allen Männern) | 24.6% | 24.7% | -0.1% | 17.4% | ||
Neuanstellungen und Fluktuation (GRI 401-1) | ||||||
Eintritte12 | ||||||
Anzahl Mitarbeitende (Personen) | 71 | 83 | -14.5% | 67 | ||
davon Mitarbeitende unter 30 Jahre | 25 | 33 | -24.2% | 29 | ||
davon Mitarbeitende unter 30 Jahre (in Prozent) | 35.2% | 39.8% | -4.6% | 43.3% | ||
davon Mitarbeitende zwischen 30 und 50 Jahre | 32 | 40 | -20.0% | 32 | ||
davon Mitarbeitende zwischen 30 und 50 Jahre (in Prozent) | 45.1% | 48.2% | -3.1% | 47.8% | ||
davon Mitarbeitende über 50 Jahre | 14 | 10 | 40.0% | 6 | ||
davon Mitarbeitende über 50 Jahre (in Prozent) | 19.7% | 12.0% | 7.7% | 9.0% | ||
davon Frauen | 26 | 31 | -16.1% | 31 | ||
davon Frauen (in Prozent) | 36.6% | 37.3% | -0.7% | 46.3% | ||
davon Männer | 45 | 52 | -13.5% | 36 | ||
davon Männer (in Prozent) | 63.4% | 62.7% | 0.7% | 53.7% | ||
Austritte13 | ||||||
Jährliche Fluktuation (netto) | 47 | 40 | 17.5% | 59 | ||
davon Mitarbeitende unter 30 Jahre | 15 | 16 | -6.3% | 10 | ||
davon Mitarbeitende unter 30 Jahre (in Prozent) | 31.9% | 40.0% | -8.1% | 16.9% | ||
davon Mitarbeitende zwischen 30 und 50 Jahre | 25 | 19 | 31.6% | 36 | ||
davon Mitarbeitende zwischen 30 und 50 Jahre (in Prozent) | 53.2% | 47.5% | 5.7% | 61.0% | ||
davon Mitarbeitende über 50 Jahre | 7 | 5 | 40.0% | 13 | ||
davon Mitarbeitende über 50 Jahre (in Prozent) | 14.9% | 12.5% | 2.4% | 22.0% | ||
davon Frauen | 20 | 25 | -20.0% | 28 | ||
davon Frauen (in Prozent) | 42.6% | 62.5% | -19.9% | 47.5% | ||
davon Männer | 27 | 15 | 80.0% | 31 | ||
davon Männer (in Prozent) | 57.4% | 37.5% | 19.9% | 52.5% | ||
Fluktuation (in Prozent) | ||||||
Jährliche Fluktuationsrate (netto)14 | 9.2% | 8.0% | 1.2% | 10.3% | ||
Jährliche Fluktuationsrate (brutto)15 | 15.5% | 11.4% | 4.1% | 14.5% | ||
Diversität | ||||||
Kontrollorgane (GRI 405-1)16 | ||||||
Anzahl Mitglieder Bankrat: | 9 | 9 | 0.0% | 9 | ||
davon Frauen | 1 | 1 | 0.0% | 1 | ||
davon Frauen (in Prozent) | 11.1% | 11.1% | 0.0% | 11.1% | ||
davon Männer | 8 | 8 | 0.0% | 8 | ||
davon Männer (in Prozent) | 88.9% | 88.9% | 0.0% | 88.9% | ||
Altersstruktur Bankrat: | ||||||
Anteil Mitglieder Bankrat unter 30 Jahre | 0.0% | 0.0% | 0.0% | 0.0% | ||
Anteil Mitglieder Bankrat 30 – 50 Jahre | 44.4% | 44.4% | 0.0% | 44.4% | ||
Anteil Mitglieder Bankrat über 50 Jahre | 55.6% | 55.6% | 0.0% | 55.6% | ||
Anzahl Mitglieder Geschäftsleitung: | 5 | 5 | 0.0% | 5 | ||
davon Frauen | 2 | 1 | 100.0% | 1 | ||
davon Frauen (in Prozent) | 40.0% | 20.0% | 20.0% | 20.0% | ||
davon Männer | 3 | 4 | -25.0% | 4 | ||
davon Männer (in Prozent) | 60.0% | 80.0% | -20.0% | 80.0% | ||
Altersstruktur Geschäftsleitung: | ||||||
Anteil Mitglieder Geschäftsleitung unter 30 Jahre | 0.0% | 0.0% | 0.0% | 0.0% | ||
Anteil Mitglieder Geschäftsleitung 30 – 50 Jahre | 60% | 80.0% | -20.0% | 100.0% | ||
Anteil Mitglieder Geschäftsleitung über 50 Jahre | 40% | 20.0% | 20.0% | 0.0% | ||
Altersstruktur (GRI 2-7) | ||||||
Mitarbeitende unter 30 Jahre17 | 23.4% | 23.4% | 0.0% | 23.6% | ||
Mitarbeitende zwischen 30 und 50 Jahre | 47.6% | 47.0% | 0.6% | 46.4% | ||
Mitarbeitende über 50 Jahre | 29.0% | 29.6% | -0.6% | 30.0% | ||
Levels (eigener Standard)18 | ||||||
Anteil Frauen Level 1 | 35.5% | |||||
Anteil Männer Level 1 | 64.5% | |||||
Anteil Frauen Level 2 | 66.4% | |||||
Anteil Männer Level 2 | 33.6% | |||||
Anteil Frauen Level 3 | 54.3% | |||||
Anteil Männer Level 3 | 45.7% | |||||
Anteil Frauen Level 4 | 42.7% | |||||
Anteil Männer Level 4 | 57.3% | |||||
Anteil Frauen Level 5 | 32.9% | |||||
Anteil Männer Level 5 | 67.1% | |||||
Anteil Frauen Level 6 | 24.6% | |||||
Anteil Männer Level 6 | 75.4% | |||||
Anteil Frauen Level 7 | 33.3% | |||||
Anteil Männer Level 7 | 66.7% | |||||
Anteil Frauen Level 8 | 14.3% | |||||
Anteil Männer Level 8 | 85.7% |
1 Bei Vergleichszahlen in % wird die Veränderung in Basispunkten und nicht in Relation angegeben.
2 Es werden keine Kennzahlen der Jahre 2021 und 2020 ausgewiesen, da die SZKB 2022 ein neues HR-System eingeführt hat.
3 Exklusive Mitarbeitende im Stundenlohn und Bankbehörde, inklusive Lernende und Praktikanten (zu 50% gerechnet gemäss Vorgabe SNB).
4 Exklusive Mitarbeitende im Stundenlohn und Bankbehörde, inklusive Lernende und Praktikanten.
5 Erläuterungen zu Levels in Kapitel 2.2.1 Relevanz, Zielsetzung, Managementansatz und Massnahmen.
6 Im Stundenlohn angestellte Personen sind in den übrigen Zahlen nicht erfasst.
7 Ohne Bankbehörde.
8 Lernende und Praktikanten werden zu den unbefristet angestellten Personen gezählt. Ohne Mitarbeitende im Stundenlohn.
9 Ohne Mitarbeitende im Stundenlohn.
10 Im Stundenlohn angestellte Personen sind in den übrigen Zahlen nicht erfasst.
11 Exklusive Mitarbeitende im Stundenlohn und Bankbehörde, inklusive Lernende und Praktikanten.
12 Eintritte von Mitarbeitenden mit einem befristeten Arbeitsverhältnis sind nicht berücksichtigt.
13 Austritte von Mitarbeitenden mit einem befristeten Arbeitsverhältnis sowie Rentner sind nicht berücksichtigt.
14 Anzahl der Austritte von Kündigungen fest angestellte Mitarbeitende (in Prozent des gesamten Headcounts per Jahresende).
15 Anzahl der Austritte (einschliesslich Pensionierungen, Todesfällen, Kündigungen durch die Arbeitgeberin) (in Prozent des gesamten Headcounts per Jahresende).
16 Die Kontrollorgane umfassen den Bankrat und die Geschäftsleitung.
17 Exklusive Geschäftsleitung (ab Zahlen 2024), exklusive Bankräte.
18 Aufgrund Änderung der Berechnungslogik ab 2024 liegen die Vorjahreszahlen nicht vor.
2 Es werden keine Kennzahlen der Jahre 2021 und 2020 ausgewiesen, da die SZKB 2022 ein neues HR-System eingeführt hat.
3 Exklusive Mitarbeitende im Stundenlohn und Bankbehörde, inklusive Lernende und Praktikanten (zu 50% gerechnet gemäss Vorgabe SNB).
4 Exklusive Mitarbeitende im Stundenlohn und Bankbehörde, inklusive Lernende und Praktikanten.
5 Erläuterungen zu Levels in Kapitel 2.2.1 Relevanz, Zielsetzung, Managementansatz und Massnahmen.
6 Im Stundenlohn angestellte Personen sind in den übrigen Zahlen nicht erfasst.
7 Ohne Bankbehörde.
8 Lernende und Praktikanten werden zu den unbefristet angestellten Personen gezählt. Ohne Mitarbeitende im Stundenlohn.
9 Ohne Mitarbeitende im Stundenlohn.
10 Im Stundenlohn angestellte Personen sind in den übrigen Zahlen nicht erfasst.
11 Exklusive Mitarbeitende im Stundenlohn und Bankbehörde, inklusive Lernende und Praktikanten.
12 Eintritte von Mitarbeitenden mit einem befristeten Arbeitsverhältnis sind nicht berücksichtigt.
13 Austritte von Mitarbeitenden mit einem befristeten Arbeitsverhältnis sowie Rentner sind nicht berücksichtigt.
14 Anzahl der Austritte von Kündigungen fest angestellte Mitarbeitende (in Prozent des gesamten Headcounts per Jahresende).
15 Anzahl der Austritte (einschliesslich Pensionierungen, Todesfällen, Kündigungen durch die Arbeitgeberin) (in Prozent des gesamten Headcounts per Jahresende).
16 Die Kontrollorgane umfassen den Bankrat und die Geschäftsleitung.
17 Exklusive Geschäftsleitung (ab Zahlen 2024), exklusive Bankräte.
18 Aufgrund Änderung der Berechnungslogik ab 2024 liegen die Vorjahreszahlen nicht vor.