1 Einordnung und Strategie der Nachhaltigkeit bei der SZKB
Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) ist eine selbständige Anstalt des kantonalen öffentlichen Rechts und befindet sich zu 100% im Besitz des Kantons Schwyz. Die 1890 gegründete SZKB tätigt die Geschäfte einer Universalbank. Die zentralen Pfeiler ihrer Existenz sind im kantonalen Gesetz über die Schwyzer Kantonalbank (aktuelle Fassung vom 17. Februar 2010) geregelt. In § 3 Abs. 2 steht: «Sie (die SZKB) trägt unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bevölkerung, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand zu einer ausgewogenen und nachhaltigen Entwicklung des Kantons bei.» In § 9 SZKB-Gesetz wird auch der geografische Geschäftsbereich der SZKB festgelegt: «Der geographische Geschäftsbereich umfasst in erster Linie den Kanton Schwyz (§ 9 Abs. 1 SZKB-Gesetz). «Geschäfte in der übrigen Schweiz und im Ausland sind zulässig, soweit der Bank daraus keine unverhältnismässigen Risiken erwachsen und dadurch die Befriedigung der Geld- und Kreditbedürfnisse im Kanton nicht beeinträchtigt wird (§ 9 Abs. 2 SZKB-Gesetz). «Die Auslandaktiven der Bank dürfen in der Regel 5% der Bilanzsumme nicht übersteigen (§ 9 Abs. 3 SZKB-Gesetz).
Der Hauptsitz und alle Filialen der SZKB befinden sich im Kanton Schwyz.
Der Geschäftsbericht umfasst den Jahresbericht und die Jahresrechnung der SZKB. Er stellt die wirtschaftliche Lage der Bank dar. Die Jahresrechnung umfasst insbesondere Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung sowie den Eigenkapitalnachweis. Weiter gibt der Geschäftsbericht unter anderem Auskunft über die Unternehmensstruktur (Organigramm) der Bank, die Geschäftstätigkeit, die Corporate Governance, das Risikomanagement sowie die Vergütungen des Bankrats und der Geschäftsleitung.
Der Nachhaltigkeitsbericht umfasst die Berichterstattung über die nicht finanziellen Belange der SZKB. Zusammen mit dem Geschäftsbericht liefert er ein umfassendes Bild der finanziellen, gesellschaftlichen und ökologischen Dimensionen der Geschäftstätigkeit der SZKB.
Der Nachhaltigkeitsbericht bezieht sich wie der Geschäftsbericht auf die SZKB. Eine Ausnahme bildet die CO2-Bilanz, in welcher auch die Emissionen der Innovationsstiftung und der Pensionskasse des Kantons Schwyz enthalten sind, da die SZKB Leistungen für diese Organisationen erbringt.
Alle Angaben dieses Nachhaltigkeitsberichts beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf das Geschäftsjahr 2023, welches vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 dauerte. Eine Ausnahme bilden die Kennzahlen der Betriebsökologie, welche aufgrund von geschäftsbedingt verzögerten Meldungen durch vorwiegend externe Datenlieferanten auf das Jahr 2022 abstellen. Der Zeitraum der Nachhaltigkeitsberichterstattung entspricht damit weitestgehend demjenigen der konsolidierten Finanzberichterstattung (Geschäftsbericht) der SZKB.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde am 13. Februar 2024 von der Geschäftsleitung genehmigt und durch den Bankrat am 20. Februar 2024 zuhanden des Schwyzer Kantonsrates verabschiedet.
Der Nachhaltigkeitsbericht der SZKB wurde keiner externen Prüfung unterzogen. Er wurde am 22. März 2024 publiziert.
Dieser Bericht enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Erwartungen und Annahmen beruhen. Verschiedene Einflussfaktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen.
Ansprechpartnerin bei Fragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung:
Schwyzer Kantonalbank
Michelle Nietlispach
Expertin Nachhaltigkeit
+41 58 800 2546
michelle.nietlispach@szkb.ch
Im Jahr 2021 hat die SZKB eine Stelle «Nachhaltigkeitsverantwortliche/-r» geschaffen. Bis Ende August 2023 war diese Stelle direkt der Vorsitzenden der Geschäftsleitung unterstellt und wurde per 1. Oktober 2023 in die Abteilung Projekt- & Portfoliosteuerung integriert, deren Leiter an das für das Finanz- und Risikomanagement verantwortliche Geschäftsleitungsmitglied rapportiert.
2023 haben die Geschäftsleitung, der Strategieausschuss und der Bankrat eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, die wesentlichen Themen verifiziert und Nachhaltigkeitsziele definiert.
Die Berichterstattung über die wesentlichen Risiken und deren Auswirkungen ist in den Risikoprozess der SZKB integriert und erfolgt zuhanden der Geschäftsleitung und über den Risikoausschuss zuhanden des Bankrates.
Um die Verankerung der Nachhaltigkeit in der Bank sicherzustellen, wurde 2023 das ESG Programm 2025 gestartet. Das ESG Programm ist ein bankweites, interdisziplinäres Projekt, welches nachhaltigkeitsrelevante Arbeiten in den Bereichen Strategie und Governance, Risikomanagement, Kontrollframework, Compliance, Anlagegeschäft, Kreditgeschäft, ESG-Daten und IT sowie die ESG-Offenlegung umfasst. Das Ziel des Projekts ist es, die bankweite ESG Transformation (beispielsweise Aufbau ESG Governance) sowie die Integration und Umsetzung der wachsenden regulatorischen Anforderungen sicherzustellen. Dieses Projekt hat einen Projektausschuss, welcher sich aus der Vorsitzenden der Geschäftsleitung und den für das Finanz- und Risikomanagement sowie Privat- und Firmenkundengeschäft verantwortlichen Geschäftsleitungsmitgliedern zusammensetzt.
Der konkrete Managementansatz für das Management der wesentlichen Themen und ihrer Auswirkungen ist in den einzelnen Abschnitten «Managementansatz» dargestellt.
2023 wurde evaluiert, wie das Thema Nachhaltigkeit in der Organisation noch besser verankert werden kann. Die Umsetzung ist für 2024 geplant.
Die 2023 vom Bankrat definierte Nachhaltigkeitsstrategie der SZKB setzt sich aus den folgenden Elementen zusammen:
- Das Nachhaltigkeitshaus der SZKB
- Die Nachhaltigkeitsvision der SZKB
- Die Nachhaltigkeitsambitionen der SZKB
- Die wesentlichen Themen
Das Nachhaltigkeitshaus der SZKB
Das Nachhaltigkeitshaus ist die grafische Darstellung der gesamten Nachhaltigkeitsstrategie. Der Nachhaltigkeitsbericht ist entlang der Stossrichtungen gegliedert.
Die Nachhaltigkeitsvision der SZKB
Die SZKB hat 2023 folgende Nachhaltigkeitsvision definiert: «Wir sind uns bewusst, dass die Entscheidungen, die wir heute treffen, Auswirkungen auf künftige Generationen haben. Deshalb engagieren wir uns weiterhin für eine nachhaltige Zukunft. Wir fördern umweltbewusstes Handeln und unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei der nachhaltigen Entwicklung ihres Vermögens und ihres Unternehmens. Wir streben danach, Ressourcen effizient zu nutzen, umweltfreundliche Lösungen zu finden und positive soziale Auswirkungen zu erzielen. Indem wir Nachhaltigkeit in all unseren Aktivitäten berücksichtigen, tragen wir dazu bei, eine lebenswerte Welt für künftige Generationen zu erhalten.»
Die Nachhaltigkeitsambitionen der SZKB
Die SZKB hat 2023 folgende Nachhaltigkeitsambitionen definiert:
- Stossrichtung verantwortungsvolles Geschäftsverhalten:
«Wir stehen für ein pflichtbewusstes Unternehmen, welches nach bestem Wissen und Gewissen agiert. Als Bank anerkennen wir unsere Verantwortung gegenüber unseren Stakeholdern. Durch unser verantwortungsbewusstes Betriebsverhalten, welches das Resultat konkreter Massnahmen reflektiert, möchten wir das allgemeine Vertrauen in den Finanzsektor stärken und die Zufriedenheit unserer Kundschaft und Mitarbeitenden stetig garantieren. Darüber hinaus ist es uns wichtig, unsere negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu erkennen und zu reduzieren. Letztendlich möchten wir lokale Projekte unterstützen, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.» - Stossrichtung verantwortungsvolles Finanzieren:
«Wir fördern nachhaltige Finanzierungen. Als Bank anerkennen wir unsere Rolle innerhalb der Gesellschaft als Ermöglicherin für die Entwicklung nachhaltiger Aktivitäten. Wir setzen uns dafür ein, den Zugang zu nachhaltigen Finanzdienstleistungen für private und professionelle Kundinnen und Kunden zu erweitern und sowohl ökologische als auch soziale Kriterien in unsere Finanzierungslösungen zu integrieren. Darüber hinaus möchten wir die THG-Emissionen unserer Finanzierungsportfolios reduzieren und bis 2050 auf Netto-Null bringen.» - Stossrichtung verantwortungsvolles Anlegen:
«Wir fördern nachhaltige Anlagen. Als Bank anerkennen wir unsere Pflicht, die Vermögenswerte unserer Kundinnen und Kunden mit einer langfristigen Ausrichtung verantwortungsvoll zu verwalten. Wir verpflichten uns dazu, Nachhaltigkeitsaspekte systematisch in den Aufbau all unserer Portfolios miteinzubeziehen um Nachhaltigkeitsrisiken zu managen. Gleichzeitig möchten wir unserer Kundschaft nachhaltige Produkte anbieten, die ihren ESG-Präferenzen und -Erwartungen entsprechen. Letztlich sehen wir uns als Vertreter unserer Kundinnen und Kunden gegenüber sämtlichen Investitionsempfängerinnen und -empfängern und möchten uns in ihrem Interesse für eine nachhaltigere Geschäftsentwicklung engagieren.»
Im Zentrum der SZKB-Nachhaltigkeitsberichterstattung stehen die wesentlichen Themen. Diese wurden nach dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit bestimmt, d.h. es handelt sich um diejenigen Themen, bei welchen die Bank die grössten Wirkungen auf die Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft hat, und diejenigen Themen, welche auf die Bank einen (finanziellen) Einfluss haben.
Die wesentlichen Themen wurden wie folgt bestimmt: Als Ausgangspunkt hat die SZKB mögliche branchen-, bank- und kantonsspezifische Themen aus Branchenanalysen, Nachhaltigkeitsratings, Stakeholderinputs und Medienberichten zusammengestellt und anschliessend durch bankinterne Fachexpertinnen und -experten eine Bewertung und Analyse der Wirkungen vornehmen lassen. Die Einschätzung der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen wurde 2023 durch Fachexpertinnen und -experten unter Einbezug von Personen aus den Stakeholdergruppen Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Geschäftsleitung, Bankrat, Kanton (kantonsrätliche Aufsichtskommission) aktualisiert und mit der Geschäftsleitung sowie dem Bankrat besprochen und durch diesen genehmigt.
Wesentliche Themen aus den drei Stossrichtungen:
Wesentliche Themen | Behandelt im Kapitel |
| Stossrichtung verantwortungsvolles Geschäftsverhalten |
| Stossrichtung verantwortungsvolles Finanzieren |
| Stossrichtung verantwortungsvolles Anlegen |
Die Liste der wesentlichen Themen hat sich 2023 gegenüber den im Nachhaltigkeitsbericht 2022 publizierten Themen wie folgt geändert:
- «Nachhaltigkeit im Finanzierungsbereich» wurde in «Finanzierung einer nachhaltigen Immobilie», «Zugang zu nachhaltigen Finanzdienstleistungen» sowie «Klimawandel» aufgeteilt.
- «Nachhaltigkeit im Anlagebereich» wurde in «Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen» und «Klimawandel» aufgeteilt.
- «Nachhaltigkeit im Bereich Soziales» wurde in «Diversität und Integration», «Geschäftsverkehr/Pendelverkehr» sowie «Vergütung der obersten Gremien» aufgeteilt.
- «Nachhaltigkeit im Betrieb und bei der Beschaffung» wurde in «Energieverbrauch und Effizienz (Treibhausgas-Emissionen)» umbenannt.
- «Gute Unternehmensführung/Governance» wurde in «Regulatorische Compliance», «Reputation» sowie «Gesundes Wachstum» aufgeteilt.
- Vertraulichkeit der Kundendaten, Datensicherheit und Datenschutz» wurde in «Datenschutz/Kundendaten/Privacy» umbenannt und in das Kapitel Verantwortungsvolles Geschäftsverhalten gegenüber der Kundschaft integriert.
- «Lokales Engagement, Sponsoring und Partnerschaften» wurde in «Generationen und Lokales Engagement» und «Förderung der lokalen Bevölkerung und Wirtschaft» aufgeteilt.
Zusätzlich zu den wesentlichen Themen wurden noch weitere Themen in der Wesentlichkeitsanalyse identifiziert. Diese wurden jedoch als nicht wesentliche Einzelthemen eingestuft und in übergeordnete wesentliche Themen integriert.
Weitere Themen aus der Wesentlichkeitsanalyse | Zuordnung |
| Stossrichtung verantwortungsvolles Geschäftsverhalten |
Die SZKB hat 2023 Nachhaltigkeitsziele definiert.1
Stossrichtung | Ziel |
Verantwortungsvolles
|
|
Verantwortungsvolles Finanzieren |
|
Verantwortungsvolle Anlagen |
|
1 Alle Ziele, insbesondere die quantitativen CO2-Emissionsziele, orientieren sich an den Zielen der Schweiz (Klimastrategie Schweiz).
2 Das für die Erreichung dieser Ziele gesetzte Datum wurde von 2027 auf 2030 verschoben.
3 Finanzierte Hypotheken beinhalten Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.
4 Inkl. MFH.
5 Es handelt sich dabei um eine Volumengrösse (AuM).
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Der Nachhaltigkeitsansatz der SZKB orientiert sich auch an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN), den 17 Sustainable Development Goals (United Nations Sustainable Development Goals, kurz SDG). Die SZKB bekennt sich zu allen 17 SDGs, fokussiert ihre Aktivitäten jedoch auf sechs SDGs, um die grösstmögliche Wirkung zu erzielen.
Mitte 2021 wurde ein breiter Dialog mit Mitarbeitenden unterschiedlichster Hierarchiestufen aus verschiedenen Fachbereichen geführt. Im Beisein der Vorsitzenden der Geschäftsleitung sowie weiterer Geschäftsleitungsmitglieder wurden an einem ganztägigen Workshop die 17 SDGs und ihr Bezug zur Geschäftstätigkeit der SZKB diskutiert und bewertet. Auf Basis dieses Dialogs hat sich die SZKB entschieden, ihre Aktivitäten auf sieben SDGs zu fokussieren, um die grösstmögliche Wirkung zu erzielen. Die Priorisierung wurde 2023 durch die Geschäftsleitung und durch den Bankrat aufgrund der definierten Nachhaltigkeitsstrategie, den wesentlichen Themen und festgelegten Zielen verifiziert. Neu fokussiert die SZKB ihre Aktivitäten auf sechs SDGs.
Gegenüber der initialen Einschätzung kam es zu folgenden Änderungen:
- Neu liegen das SDG Nr. 3 «Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern» und das SDG Nr. 5 «Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen» nicht mehr im Hauptfokus der SZKB, da die SZKB hier nur begrenzte Einflussmöglichkeiten hat.
- Neu ist das SDG 16 «Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern» ein Fokus-SDG.
2023 hat die SZKB wesentliche Fortschritte bei der Bearbeitung des Themas Nachhaltigkeit erzielt. Diese sind in den einzelnen Kapiteln dieses Nachhaltigkeitsberichts aufgeführt. Die wichtigsten Fortschritte sind:
- Der Bankrat hat eine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet.
- Die SZKB hat 2022/23 mit externer Unterstützung eine Roadmap bezüglich den regulatorischen Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich erstellt und die notwendigen Massnahmen initialisiert.
- Die SZKB hat 2023 das Risikomanagement zu den finanziellen Auswirkungen des Klimawandels sowie weiteren wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen ausgebaut. Dazu gehört auch eine Anpassung und Überprüfung des Risikoframeworks sowie die Integration der ESG-Risikofaktoren in das unternehmensweite Risikomanagement.
- Die SZKB hat 2023 die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass regulatorische Anforderungen und Vorgaben aus Selbstregulierungen per 01.01.2024 umgesetzt werden können.
Das Thema Nachhaltigkeit und die Umsetzung der 2023 definierten Nachhaltigkeitsstrategie wird die SZKB auch 2024 und 2025 beschäftigen. Ein Schwergewicht wird 2024 die Anpassung der Nachhaltigkeits-Governance, der Aufbau einer Nachhaltigkeitskommission sowie die Einführung von bankweiten ESG-Schulungen sein. Zudem wird sich die SZKB mit der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung befassen, so zum Beispiel die Definition von weiteren Massnahmen zur Reduktion von mobilitätsbedingten CO2-Emissionen.