2.1 Verantwortungsvolles Geschäftsverhalten gegenüber der Kundschaft
Relevanz des Themas für die SZKB und Zielsetzung
Der Kundenzufriedenheit misst die SZKB eine grosse Bedeutung zu. Sie spielt eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg der Bank. Zudem stärkt eine hohe Kundenzufriedenheit die Reputation und ist ein Differenzierungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern. Zufriedene Kundinnen und Kunden empfehlen die SZKB weiter und fördern somit Neukundschaft. Unzufriedene Kundschaft hingegen tendiert dazu, ihre Bankbeziehung zu wechseln. Aus diesem Grund ist die «Kundenzufriedenheit» ein wesentliches Thema.
Die Ziele, Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden bilden den Ausgangspunkt für eine langfristige und ganzheitliche Beratung und Betreuung durch die SZKB. Der strukturierte Beratungsprozess der SZKB bezieht sich auf die gesamte familiäre, berufliche sowie allgemeine Lebenssituation. Die SZKB verfügt über eine breite Palette an attraktiven Produkten und Dienstleistungen. Im Rahmen der umfassenden Beratung bietet die SZKB ihren Kundinnen und Kunden hochwertige Lösungen an, die auf ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sind.
Das hauptsächliche Tätigkeitsgebiet der SZKB ist der Kanton Schwyz, ein überwiegend ländlicher Raum mit 30 politischen Gemeinden. Die SZKB betreibt bewusst Filialen und Geldautomaten in diesen Gebieten, um dort die Grundversorgung an Finanzdienstleistungen zu gewährleisten, ganz nach ihrem Sinn und Zweck «Seit Generationen. Für Generationen. Gemeinsam hier vor Ort.». Zudem bietet die SZKB ihren Kundinnen und Kunden Finanzdienstleistungen auch über digitale Vertriebskanäle an.
Die SZKB hat zum verantwortungsvollen Geschäftsverhalten gegenüber der Kundschaft folgende Zielsetzungen definiert:
- Der Anteil der Kundinnen und Kunden, die mit der SZKB zufrieden bis sehr zufrieden sind, liegt bei der alle zwei Jahre durchgeführten Kundenzufriedenheitsumfrage bei 95%.
- Mindestens 70% aller Kundinnen und Kunden nehmen die SZKB ab 2030 bei der alle zwei Jahre durchgeführten Kundenzufriedenheitsumfrage als nachhaltige oder sehr nachhaltige Bank wahr.
- Bis 2030 sind alle Filialen für Kundinnen und Kunden mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
Für die SZKB haben die Vertraulichkeit der Kundendaten, das Bankkundengeheimnis, die Datensicherheit und der Datenschutz eine hohe Bedeutung, da ein Datenverlust, -diebstahl oder Cyberangriff je nach Umfang und Art eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte von Kundinnen und Kunden und/oder Mitarbeitenden, einen finanziellen Verlust, rechtliche Konsequenzen, einen Betriebsunterbruch und/oder einen Reputationsverlust zur Folge haben kann. Auf der anderen Seite schafft ein guter Datenschutz Vertrauen in die SZKB. Aus diesem Grund ist «Datenschutz/Kundendaten/Privacy» ein wesentliches Thema.
Für das wesentliche Thema «Datenschutz/Kundendaten/Privacy» hat sich die SZKB für die Zukunft folgendes Ziel gesetzt: Alle Voll- und Teilzeitmitarbeitenden der SZKB sowie Beauftragte mit Zugang zu den IT-Systemen der SZKB absolvieren jährlich Onlinetrainings zur Daten- und Informationssicherheit, um die Dateninformationssicherheit von Kundendaten sicherzustellen.
Managementansatz
Die SZKB misst in regelmässigen Abständen die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden sowie die Aussenwahrnehmung der Bank. Ergänzend führt die SZKB zu spezifischen Themen episodische Kundenbefragungen (zum Beispiel bei Kundinnen und Kunden, welche eine bestimmte Dienstleistung in Anspruch genommen haben) durch, woraus wertvolle Informationen für die Weiterentwicklung der Produkte und Dienstleistungen der SZKB gewonnen werden können. Periodisch beteiligt sich die SZKB auch an Umfragen des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) zur Kundenzufriedenheit und zum Bankenimage.
Die SZKB verfügt über einen systematischen Beratungsprozess, der die individuelle Lebenssituation der Kundinnen und Kunden erfasst und bedürfnisorientierte Lösungen aufzeigt. Um die Systematisierung weiter zu stärken, werden die Kundenberatenden laufend befähigt und durch die Vorgesetzten unterstützt.
Die SZKB stellt hohe Anforderungen an ihre Produkte und Dienstleistungen, weshalb diese regelmässig durch die zuständige Fachabteilung überprüft und beurteilt werden. Um stetige und kundennahe Verbesserungen zu gewährleisten, werden hierzu Abteilungen mit direktem Kundenkontakt einbezogen. Bei Produktentwicklungen werden Kundinnen und Kunden in den Prozess eingebunden, um direktes Feedback zu den geplanten Entwicklungen zu erhalten. Inputs zur Zufriedenheit der Kundschaft sowie Verbesserungspotenziale werden auch über Kundenreaktionen sowie Kundenumfragen ermittelt. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen werden durch die Leitung der Fachabteilung in die Vertriebskommission eingebracht. Diese ist für die Genehmigung der Produkte und Dienstleistungen zuständig und setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Geschäftsleitung, Vertriebsführung, Segment/Sales Management, Marketing & Kommunikation und Produktmanagement zusammen. Die Vertriebskommission analysiert die eingebrachten Produktneuheiten, -erweiterungen oder -verbesserungen und entscheidet nach einem breiten Diskurs über deren Umsetzung. Durch den Einsatz in die Vertriebskommission obliegt die Aufsicht über Produktlancierung und -prüfung der Geschäftsleitung.
Der Prozess für Produktneuerungen und -überprüfungen ist in der Weisung «Einführung von neuen Produkten oder Einstieg in neue Geschäftsfelder» festgehalten. Dieser Prozess stellt unter anderem die Involvierung von Funktionen aus der ersten und zweiten Linie sicher.
Die SZKB kennt ihre Kundinnen und Kunden. 99.4% der SZKB-Kundschaft haben ihren Lebensmittelpunkt in der Schweiz und davon 80.0% im Kanton Schwyz. Lediglich 0.6% der SZKB-Kundschaft ist im Ausland wohnhaft und wird durch die SZKB passiv betreut. Die SZKB betreibt keine aktive Marktbearbeitung im Ausland, beachtet entsprechende regulatorische Vorgaben (namentlich Bestimmungen zum automatischen Informationsaustausch, Qualified Intermediary Agreement, Foreign Account Tax Compliance Act) und setzt diese angemessen und adäquat um.
Wesentliche Massnahmen:
- Kundenzufriedenheitsumfrage
- Verantwortungsvolle Beratung
- Informationen über Produkte und Dienstleistungen
- Beschwerdemanagement
- Schulungen/Kursangebot für Kundinnen und Kunden
- Zugang zu den SZKB-Dienstleistungen
Die oberste Verantwortung für die Erstellung, Umsetzung und Einhaltung der Massnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes und der Datensicherheit obliegt dem Geschäftsbereichsleiter Finanz- und Risikomanagement, welcher Mitglied der Geschäftsleitung ist.
Die Umsetzung der Datenschutzgesetzgebung obliegt der Abteilung Compliance/Rechtsdienst. Der Datenschutzberater (bis 31.08.2023 Datenschutzverantwortlicher) prüft die Bearbeitung der Personendaten, empfiehlt allfällige Korrekturmassnahmen und ist für die regulatorisch vorgegebenen Meldungen verantwortlich.
Schliesslich treibt die Sicherheitskommission (SI-KOM), ein von der Geschäftsleitung eingesetztes Gremium, unter dem Vorsitz des Geschäftsbereichsleiters Finanz- und Risikomanagement, mit Mitgliedern aus den Abteilungen Security, Risikomanagement, Compliance sowie Informatik die Steuerung und Kontrolle der Sicherheitsthemen (z.B. Informationsschutz, physische Sicherheit und Datenschutz) der SZKB voran. Ab 2024 wird die SI-KOM durch die Operationelle Risikokommission (ORK) abgelöst. Die ORK ist ein von der Geschäftsleitung eingesetztes Gremium zur Steuerung der operationellen Risiken entlang dem Risikokatalog. Sie stellt sicher, dass operationelle Risiken im Unternehmen effektiv bewirtschaftet werden, und fungiert gleichzeitig als Bindeglied zwischen den risikobewirtschaftenden Einheiten (erste Linie) und den unabhängigen Kontrollinstanzen (zweite Linie).
Die SZKB betreibt ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) in Anlehnung an ISO 27001. Zusätzlich führt die SZKB regelmässig interne und externe Prüfungen durch, um die hohen Standards bezüglich der Datensicherheit zu gewährleisten.
Schwachstellen werden als Teil des Sicherheitsdispositivs risikoorientiert geprüft, Auffälligkeiten analysiert und Massnahmen definiert. Zur Prüfung der Systeme auf mögliche Schwachstellen zieht die SZKB bei Bedarf spezialisierte externe IT-Firmen bei.
Bei IT-Projekten wendet die SZKB die Grundsätze «Security by Default» und «Security by Design» an.
Wesentliche Massnahmen
- Schutz personenbezogener und sensitiver Daten
- Mitarbeitersensibilisierung und -training
Kundenzufriedenheitsumfrage
Die Kundenzufriedenheitsumfrage 2023 wurde durch ein externes Institut auf Basis einer Online-Befragung durchgeführt. Die Stichprobe ist mit der Kundenstruktur der SZKB vergleichbar. 96% aller befragten Kundinnen und Kunden sind mit der SZKB zufrieden bis sehr zufrieden. Sehr erfreulich ist, dass dieser hohe Wert bei Kundinnen und Kunden gleichermassen zu Stande kam. Legt man den Fokus nur auf die Hauptbank-Kundinnen und -Kunden, sind gar 97% zufrieden bis sehr zufrieden. 98% der Hauptbank-Kundinnen und -Kunden sind bereit, die SZKB weiterzuempfehlen. Im Jahr 2023 nahmen 53% der befragten Kundinnen und Kunden die SZKB als nachhaltige Bank wahr, wobei ein beträchtlicher Anteil (36%) der Befragten diese Frage nicht beantwortet hat.
Verantwortungsvolle Beratung
Eine langfristige und ganzheitliche Beratung der Kundinnen und Kunden ist für die SZKB von hoher Priorität. Aus diesem Grund investiert die SZKB bewusst in die Weiterentwicklung der Beratung. Nach einem Assessment der aktuellen Beratung wurden Handlungsfelder für eine zielführende Optimierung des Beratungserlebnisses definiert. In der Berichtsperiode 2023 hat die SZKB ihr Leistungsversprechen für die Beratung neu definiert und in zwölf Beratungsstandards entlang des Beratungsgesprächs konkretisiert. Die Vertriebsmitarbeitenden werden ab 2024 zum optimierten Beratungsansatz geschult und vertiefen das Erlernte in Trainingsgesprächen sowie im Rahmen von Gesprächsbegleitungen durch Vorgesetzte oder Peers. Zusätzlich wurde die Entwicklung von neuen Hilfsmitteln im Rahmen der Gesprächsvorbereitung und der Aufnahme der Kundensituation lanciert.
Informationen über Produkte und Dienstleistungen
Die SZKB legt grössten Wert auf Transparenz und informiert ihre Kundinnen und Kunden über physische und digitale Kanäle umfassend und zielgerichtet. Nebst Informationen auf Produktebene werden auch kundenindividuelle Daten via Reports zur Verfügung gestellt. Bei neuen Produkten oder Produkterweiterungen werden die Vertriebsmitarbeitenden über die Anpassungen informiert und wenn nötig geschult, damit die Qualität in der Kundenberatung eingehalten werden kann. Zudem absolvieren alle Kundenberaterinnen und Kundenberater der SZKB eine ihrem Berufsbild entsprechende Personenzertifizierung nach den Vorgaben der Swiss Association for Quality (SAQ), welche bestätigt, dass sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um die Kundinnen und Kunden gut zu beraten (vgl. dazu Kapitel 2.2.2 «Diversität und Integration», Abschnitt Aus- und Weiterbildung).
Beschwerdemanagement
Ein wichtiger Faktor für das wesentliche Thema «Kundenzufriedenheit» ist der Kundenservice. Sollten Kundinnen oder Kunden unzufrieden sein, werden ihre Beschwerden von einem Kundenberatenden oder der zentralen Informationshotline (Kundenzentrum) entgegengenommen, erfasst und abgewickelt. Je nach Art der Beschwerde wird die dafür zuständige Fachstelle einbezogen. Die detaillierte Handhabung von Kundenbeschwerden aufgrund mangelnder Zufriedenheit oder Nichteinhaltung von Standards durch die SZKB wird in einer entsprechenden Arbeitsanleitung geregelt. Weil die SZKB Kundenbeschwerden als Anstoss zu Verbesserungsmassnahmen versteht, werden eingegangene Beschwerden quartalsweise durch die verantwortliche Fachstelle analysiert, wobei allfällige Auffälligkeiten (Häufungen, Konzentrationen) den zuständigen Fachabteilungen zur Bearbeitung weitergegeben werden. Ab 2024 werden die Beschwerden im Rahmen der Berichterstattung zu den operationellen Risiken rapportiert.
2023 sind rund 15% mehr Beschwerden als im Vorjahr registriert worden. Bei ungefähr 35% aller erfassten Beschwerden handelt es sich um gebührenbedingte Beschwerden, welche sich rein auf die Höhe von korrekt erhobenen Gebühren beziehen.
Schulungen/Kursangebote für Kundinnen und Kunden
Um die Kundschaft noch besser mit unterschiedlichen Bankthemen vertraut zu machen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, bietet die SZKB Informationsplattformen, beispielsweise in Form von Kundenanlässen, an. Den Kundinnen und Kunden werden auf diese Weise wichtige Themen wie der systematische Vermögensaufbau oder die persönliche Vorsorge nähergebracht. (Vgl. auch Kapitel 2.3.3 «Förderung der lokalen Bevölkerung und Wirtschaft», Abschnitt Finanzkompetenz (Financial Literacy).
Zugang zu den SZKB-Dienstleistungen
Filial- und Geldautomatennetz
Für die Kundenzufriedenheit ist der Zugang zu den Finanzdienstleistungen der SZKB vor Ort ein wichtiger Faktor.
Die SZKB verfügt 2023 über 22 Filialen (inkl. Hauptsitz) und 53 (im Vorjahr 52) eigene Geldautomaten. In ihrem Heimmarkt Kanton Schwyz ist die SZKB damit die Bank mit der höchsten Präsenz und Erreichbarkeit. Die SZKB ist zudem eines von 24 Mitgliedern des Verbands der Schweizer Kantonalbanken (VSKB). Die Schweizer Kantonalbanken verfügen schweizweit über mehr als 2'000 Geldautomaten, welche den SZKB-Kundinnen und -Kunden mit einer entsprechenden Debitkarte kostenlos zur Verfügung stehen. Alle Geldautomaten der SZKB sind barrierefrei und demzufolge auch von Menschen mit einer Beeinträchtigung ohne Erschwernis oder fremde Hilfe nutzbar.
In der SZKB sind bereits heute alle Filialen und deren Dienstleistungsangebote für Kundinnen und Kunden barrierefrei zugänglich. Gebäudezugänge auf ungleichem Niveau wie die Aussenfläche können mit Hilfe einer Rampe zugänglich gemacht werden. Kundenschrankfächer in Untergeschossen sind mittels Personenlift zugänglich.
Digitale Vertriebskanäle
Neben dem Zugang zu den Finanzdienstleistungen vor Ort sind auch die digitalen Vertriebskanäle für die Kundenzufriedenheit wichtig.
Die SZKB bietet ihrer Kundschaft eine zeitgemässe Online- und Mobilebanking-Lösung an. Diese ermöglicht es Kundinnen und Kunden, ihre Bankgeschäfte (u.a. Zahlungsverkehr und Wertpapierhandel) von zu Hause oder unterwegs zu erledigen. Die E- und Mobile-Banking-Lösung bietet den Kundinnen und Kunden der SZKB stets volle Transparenz über ihre finanzielle Situation. Seit 2022 bietet die SZKB ihren Kundinnen und Kunden auch eine eigene TWINT-App an, mit der mittels Smartphone bezahlt werden kann.
Darüber hinaus bietet die SZKB den Zugang zu einer Vielzahl zusätzlicher, innovativer Lösungen für Privat- und Firmenkundschaft, wie etwa Offline- und cloudbasierte Software zur Integration von Zahlungen in Buchhaltungssysteme wie Swiss21, Klara oder Bexio.
Website szkb.ch
Der Internetauftritt der SZKB wird laufend erweitert und den Kundenbedürfnissen angepasst. Die Website der SZKB ist barrierefrei. Dadurch ist sie auch für Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
Schutz personenbezogener und sensitiver Daten
Die SZKB behandelt sowohl die ihr von ihren Kundinnen und Kunden anvertrauten Daten sowie alle übrigen Personendaten vertraulich und entsprechend den geltenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben. Detailbestimmungen zum Datenschutz sind in der bankinternen Weisung «Datenschutz» enthalten, welche von der Geschäftsleitung erlassen wurde. Sie ist sämtlichen Mitarbeitenden im Intranet zugänglich und für diese verbindlich.
Eine Sammlung, Offenlegung oder Weiterleitung von Daten an Dritte erfolgt nur, sofern gesetzlich vorgesehen, zur Vertragserfüllung notwendig oder im Einverständnis mit der betreffenden Personen.
Im Falle der Weitergabe von Personendaten an eine Drittperson aufgrund einer vertraglichen Verpflichtung wird der Vertragspartner zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet, wie sie auch für die SZKB gelten würden. Sofern diese Drittperson wiederum weitere Dritte beauftragt, gilt das auch für diese Subunternehmer.
Die für den Datenschutz beauftragte Person führt in einem eigens dafür vorgesehenen Tool ein detailliertes Inventar der Datensammlungen, das mindestens jährlich aktualisiert wird. Der Inhaber oder die Inhaberin einer neu zu eröffnenden Datensammlung hat diese an die für den Datenschutz verantwortliche Person zu melden, sofern sie länger als sechs Monate besteht. Eine neue Datensammlung liegt auch dann vor, wenn Daten aus einer bestehenden Datensammlung herausgezogen werden und einem eigenständigen Zweck dienen.
Jede Person kann vom Inhaber einer Datensammlung Auskunft darüber verlangen, ob Daten über sie bearbeitet werden. Sie hat ein Recht auf Einsicht in die Daten, welche über sie bearbeitet werden. Ebenso kann jede Person, über welche Daten bearbeitet werden, die Berichtigung und/oder Löschung ihrer individuellen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verlangen. Diese Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen gelten grundsätzlich in allen Geschäftsbereichen der SZKB und sind in der «Datenschutzerklärung» auf der Website szkb.ch festgehalten.
Personenbezogene und sonstige sensitive Daten sind durch ein Sicherheitssystem geschützt. Alle nichtöffentlichen Räumlichkeiten der SZKB sind durch personenbezogene Zugangskontrollen geschützt. Der Zugang zu bankinternen IT-Systemen ist nur anhand eines individuellen Codes jedes Mitarbeitenden sowie in Verbindung mit einem persönlichen Passwort möglich. Somit ist ein Datenzugriff nur für Mitarbeitende der SZKB oder Beauftragte möglich und jeder einzelne Zugriff ist einer spezifischen Person zuordenbar. Das Sicherheitssystem der SZKB ist im Einklang mit geltenden Vorschriften und unter Berücksichtigung des Need-to-know-Prinzips umgesetzt.
Personendaten werden durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen unbefugtes Bearbeiten geschützt. Die SZKB hat proaktive Massnahmen implementiert, um die Gefahr von Datenlecks zu vermindern und die Integrität der Datenspeicherung und -vertraulichkeit so weit wie möglich zu gewährleisten. Reaktiv verfügt die SZKB über einen Notfallplan, um bei allfälligen «Data Breaches» jederzeit adäquat reagieren zu können; dazu gehört auch die Information der betroffenen Personen, sofern diese notwendig ist.
Die SZKB führt regelmässige Datensicherungen (Backups) durch und testet mindestens jährlich die Wiederherstellung (Restore).
Mitarbeitersensibilisierung und -training
2023 waren alle Voll- und Teilzeitmitarbeitenden mit Zugang zu den IT-Systemen der SZKB verpflichtet folgende Onlineschulungen zu absolvieren:
- Datenschutz
- Arbeiten im Homeoffice
- Schutz vor Social Engineering
- Gebäudezutritte und Umgang mit Besucherinnen und Besuchern
- Erste Hilfe, Feuer und Evakuierung.
Regelmässig werden weitere Sensibilisierungs- und Awareness-Massnahmen wie simulierte Phishing- oder Smishing-Attacken bei den Mitarbeitenden durchgeführt.
Beurteilung der Effektivität
Die SZKB konnte 2023 den Anteil der Kundinnen und Kunden, die mit der SZKB zufrieden bis sehr zufrieden sind gegenüber der Umfrage von 2021 auf 96% erhöhen. Um dieses Ergebnis zu halten oder weiter zu verbessern, ist die SZKB auch in Zukunft täglich gefordert.
Ein deutliches Verbesserungspotential hat die SZKB bezüglich ihrer Wahrnehmung als nachhaltige Bank. Dazu wird die Beratung um spezifische Nachhaltigkeitselemente (Anlagepräferenzen und energetische Finanzierungen) erweitert.
Die SZKB erachtet die getroffenen Massnahmen betreffend die «Kundenzufriedenheit» als wirksam.
Am 1. September 2023 trat das totalrevidierte schweizerische Datenschutzgesetz in Kraft. Als Massnahme zur Einführung des totalrevidierten Datenschutzgesetzes wurden 2023 alle Mitarbeitenden mit Zugang zu den IT-Systemen der SZKB detailliert bezüglich Datenschutz und -sicherheit geschult sowie die interne Weisung zum Datenschutz aktualisiert und erweitert.
2023 wurden (wie im Vorjahr) weder von Kundinnen oder Kunden, externen Parteien noch von den Aufsichtsbehörden Beschwerden in Bezug auf die Verletzung des Schutzes von Kundendaten eingereicht, noch kam es zu Diebstahl von Kundendaten.
Insgesamt erachtet die SZKB ihre Massnahmen zum Schutz der Kundendaten als geeignet, um negative Auswirkungen im wesentlichen Thema «Datenschutz/Kundendaten/Privacy» zu vermeiden.
Weiterentwicklung und nächste Schritte
Um den sich ändernden Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen, investiert die SZKB laufend in die Erweiterung und Optimierung ihres Beratungsprozesses und den damit verbundenen Hilfsmitteln. Dazu hat die SZKB ein strategisches Projekt «Beratungsphilosophie 2023+» lanciert, mit dem Ziel, das Beratungserlebnis und damit die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren weiter zu verbessern.
Gemäss ihrem Sinn und Zweck «Seit Generationen. Für Generationen. Gemeinsam hier vor Ort.» legt die SZKB grossen Wert auf eine spürbare Nähe zu Kundinnen und Kunden. Dies zeigt sich in der stetigen Weiterentwicklung der Filialen wie auch der digitalen Kanäle der SZKB. So wird beispielsweise im Jahr 2024 eine komplett überarbeitete Mobile Banking App lanciert sowie eine neue Version für das Web Banking vorbereitet.
Um die Vertraulichkeit der Personendaten, die Datensicherheit und den Datenschutz auch in Zukunft zu gewährleisten, wird die SZKB Massnahmen zur Verhinderung von Datenlecks sowie zur Sicherstellung der Informations- und Datensicherheit laufend den aktuellen Entwicklungen anpassen und weiter verbessern.
In den kommenden Jahren wird sich die SZKB auch mit der Fragestellung auseinandersetzen, wie die Einhaltung der sich aus dem Datenschutz ergebenden Persönlichkeits- und Informationsrechte bei einer allfälligen künftigen Anwendung der künstlichen Intelligenz zur automatisierten Bearbeitung von Daten (Profiling) sichergestellt werden kann.