Informationen zur Bilanz

in CHF 1'000 20242023
Buchwert der Forderungen aus Barhinterlagen im
Zusammenhang mit Securities Borrowing und Reverse-Repurchase-Geschäften

0

0
Buchwert der Verpflichtungen aus Barhinterlagen im Zusammenhang
mit Securities Lending und Repurchase-Geschäften

0

1’250’000
Buchwert der im Rahmen von Securities Lending ausgeliehenen oder im Rahmen
von Securities Borrowing als Sicherheiten gelieferten sowie von Repurchase-Geschäften
transferierten Wertschriften im eigenen Besitz


0


1’249’093
davon bei denen das Recht zur Weiterveräusserung oder Verpfändung
uneingeschränkt eingeräumt wurde

0

1’249’093
Fair Value der im Rahmen von Securities Lending als Sicherheiten oder im Rahmen
von Securities Borrowing geborgten sowie von Reverse-Repurchase-Geschäften
erhaltenen Wertschriften, bei denen das Recht zum Weiterverkauf oder zur
Weiterverpfändung uneingeschränkt eingeräumt wurde



0



0
davon weiterverpfändete oder weiterveräusserte Wertschriften 0 0

 


in CHF 1'000

 hypothekarische
Deckung
andere
Deckung
ohne
Deckung


Total

Ausleihungen      
Forderungen gegenüber Kunden  225’227 314’114 634’622 1’173’963
Hypothekarforderungen     17’868’857
Wohnliegenschaften  14’388’196    
Büro- und Geschäftshäuser  2’065’267    
Gewerbe und Industrie  680’173    
Übrige  735’221    
      
Total Ausleihungen 2024 18’094’084 314’114 634’622 19’042’820
(vor Verrechnung mit den Wertberichtigungen) 2023 16’998’078 372’099 578’979 17’949’156
      
Total Ausleihungen 2024 17’936’182 310’928 621’113 18’868’223
(nach Verrechnung mit den Wertberichtigungen) 2023 16’850’303 367’964 567’459 17’785’726
      
Ausserbilanzgeschäfte      
Eventualforderungen    1’450 1’450
Eventualverpflichtungen  18’059 314’387 83’148 415’594
Unwiderrufliche Zusagen 1 352’008 86’567 333’504 772’079
Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen    32’368 32’368
Verpflichtungskredite     0
      
Total Ausserbilanzgeschäfte 2024 370’067 400’954 450’470 1’221’491
 2023 406’290 374’901 430’573 1’211’764
      


in CHF 1'000
 
brutto
Schuldbetrag
geschätzte
Verwertungserlöse
der Sicherheiten

netto
Schuldbetrag

Einzelwert-
berichtigung
Gefährdete Forderungen 2024 23’232 11’798 11’434 11’434
 2023 21’477 11’670 9’807 9’807

 

Die gefährdeten Forderungen erhöhten sich leicht um CHF 1.8 Mio. und sind mit einem Anteil von 0.12% an den Kundenausleihungen weiterhin sehr tief.

1 Darin enthalten sind CHF 311.2 Mio. Forward-Hypotheken, wovon CHF 44.8 Mio. auf Neugeschäfte entfallen.

 

in CHF 1'000 20242023
Aktiven   
Handelsgeschäfte 26’39313’355
Schuldtitel, Geldmarktpapiere, -geschäfte 1’0162’683
davon börsenkotiert 1’0162’683
Beteiligungstitel 510802
Anlagefonds3’053 
Strukturierte Produkte18’9237’825
Edelmetalle und Rohstoffe 12’8912’045
Weitere Handelsaktiven 0 0
Übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung 0 0
Schuldtitel 0 0
Strukturierte Produkte 0 0
Übrige 0 0
Total Aktiven 26’39313’355
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt 0 0
davon repofähige Wertschriften gemäss Liquiditätsvorschriften 0 0
Verpflichtungen   
Handelsgeschäfte 0 0
Schuldtitel, Geldmarktpapiere, -geschäfte 0 0
davon börsenkotiert 0 0
Beteiligungstitel 0 0
Edelmetalle und Rohstoffe 0 0
Weitere Handelspassiven 0 0
Übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung 0 0
Schuldtitel 0 0
Strukturierte Produkte 0 0
Übrige 0 0
Total Verpflichtungen 0 0
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt 0 0

 

1 davon basieren CHF 5.9 Mio. auf Beteiligungstiteln (Vorjahr CHF 5.4 Mio.) und CHF 2.9 Mio. auf Schuldtiteln (Vorjahr CHF 2.4 Mio.).

 

   Handelsinstrumente   Absicherungsinstrumente  
in CHF 1'000  positive
Wiederbeschaf-
fungswerte
negative
Wiederbeschaf-
fungswerte
Kontrakt-
volumen
positive
Wiederbeschaf-
fungswerte
negative
Wiederbeschaf-
fungswerte
Kontrakt-
volumen
Zinsinstrumente  0 0 0 33’726131’3593’041’000
  Terminkontrakte inkl. FRAs        
   Swaps     33’726 131’3593’041’000
   Futures        
   Optionen (OTC)        
   Optionen (exchange traded)        
Devisen/Edelmetalle  25’2965’9711’684’0800 0 0
   Terminkontrakte  25’1365’8111’649’417   
Kombinierte Zins-/
Währungsswaps
       
   Futures        
   Optionen (OTC)  16016034’663   
   Optionen (exchange traded)        
Beteiligungstitel/Indices  9’1739’173218’5930 0 0
   Terminkontrakte        
   Futures    2’151   
   Optionen (OTC)        
   Optionen (exchange traded)  9’1739’173216’442   
Kreditderivate  0 0 0 0 0 0
   Credit Default Swaps        
   Total Return Swaps        
   First-to-Default Swaps        
   Andere Kreditderivate        
Übrige  0 0 0 0 0 0
        
Total vor Berücksichtigung
der Netting-Verträge
202434’46915’1441’902’67333’726131’3593’041’000
davon mit einem
Bewertungsmodell ermittelt
 25’2965’9711’686’23133’726131’3593’041’628’000
 202314’15249’7961’868’58736’59148’5942’628’000
davon mit einem
Bewertungsmodell ermittelt
 8’86544’5091’698’59836’59148’5942’628’000

 


in CHF 1'000  positive Wiederbeschaffungswerte (kumuliert) negative Wiederbeschaffungswerte (kumuliert)
Total nach Berücksichtigung der Netting-Verträge 202414’39613’084
 20237’77316’201




Aufgliederung nach Gegenparteien zentrale Clearingstellen Banken und Effektenhändler Übrige Kunden
Positive Wiederbeschaffungswerte (nach Berücksichtigung der Netting-Verträge)  4’18210’214

 

Es folgt eine Aufrechnung (Netting) von positiven und negativen Wiederbeschaffungswerten von derivativen Finanzinstrumenten (inklusive der damit zusammenhängenden Barbestände, die zur Sicherheit hinterlegt werden, wie z.B. Margin Account), wenn mit der betreffenden Gegenpartei eine entsprechende bilaterale Vereinbarung besteht, die nach den in Art. 8 RelV-FINMA genannten Rechtsordnungen nachweislich anerkannt und durchsetzbar ist.

 


in CHF 1'000
Buchwert
2024
Buchwert
2023
Marktwert Fair Value
2024
Marktwert Fair Value
2023
Schuldtitel 1’532’2181’559’411 1’540’6111’509’049
 davon mit Halteabsicht bis Endfälligkeit 1’532’2181’559’411 1’540’6111’509’049
 davon ohne Halteabsicht bis Endfälligkeit (zur Veräusserung bestimmt) 0 0 0 0
Beteiligungstitel 33303330
davon qualifizierte Beteiligungen 0 0 00
Edelmetalle 0 0 0 0
Liegenschaften 1’8611’2112’3401’491
     
Total Finanzanlagen 1’534’4121’560’6221’543’2841’510’540
davon repofähige Wertschriften gemäss Liquiditätsvorschriften 1’480’2081’487’730  

 

 

Aufgliederung der Gegenparteien nach Rating       
 sehr sichere
Anlagen
sichere
Anlagen
durchschnittlich
gute Anlagen
spekulative
Anlagen
hochspekulative
Anlagen

ohne Rating
Schuldtitel Buchwerte 1’451’05436’96410’0080 0 34’192

 

Die Aufgliederung widerspiegelt die Bonitätsbeurteilung der Bank. Diese basiert auf internen und externen Informationen sowie den Risikomanagementsystemen der Bank.

Bruttowerte vor Abzug von Wertberichtigungen für inhärente Ausfallrisiken auf Schuldtiteln über CHF 3.8 Mio.






in CHF 1'000



Anschaf-
fungswert
bisher auf-
gelaufene
Wertbe-
einträch-
tigungen


Buchwert
Ende
2023


Umglie-
derungen
2024


Investi-
tionen
2024


Desinves-
titionen
2024

Wertbe-
einträch-
tigungen
2024


Zuschrei-
bungen
2024


Buchwert
Ende
2024


Marktwert
Ende
2024
Nach der Equity-Methode
bewertete Beteiligungen 1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

-
Mit Kurswert   0      0 0
Ohne Kurswert   0      0 -
Übrige Beteiligungen 115’746 -2’208 13’538 0 3340-334
0 13’538 -
Mit Kurswert 3’723  3’723      3’723 6’505
Ohne Kurswert 12’023 -2’208 9’815  3340-3340 9’815 -
           
Total Beteiligungen 15’746 -2’208 13’538 0 3340-334
0 13’538 -

 


Auswirkungen einer theoretischen Bewertung nach der Equity-Methode     
in CHF 1'000 Buchwert 2024Equity 2024Buchwer 2023Equity 2023
Bestand Beteiligung 20 0 0 0
Beteiligungsertrag 0 0 0 0

 

 

1 Siehe dazu auch Kapitel Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, Abschnitt Beteiligungen, Seite 44.
2 Per Ende 2024 bestehen keine Beteiligungen mit einer Beteiligungsquote über 20%.

 



Firmenname


Sitz


Geschäftstätigkeit
Kapital in
CHF 1'000
2024
Anteil am
Kapital in %
2024
Anteil an
Stimmen in %
2024

direkter
Besitz

indirekter
Besitz
Unter den Beteiligungen bilanziert: 1       
NNH Holding AG Zürich Gemeinschaftswerke 100 5.5% 5.5% 5.5%  
finnova AG Bankware Lenzburg Gemeinschaftswerke500 5.1% 5.1% 5.1%  
Pfandbriefzentrale der
schw. Kantonalbanken AG

Zürich

Gemeinschaftswerke

2’225’000

1.8%

1.8%

1.8%
 
Viseca Payment Services AG Zürich Gemeinschaftswerke 25’000 1.2% 1.2% 1.2%  
Swiss Bankers Prepaid Services AG Grosshöchstetten Gemeinschaftswerke 10’000 0.9% 0.9% 0.9%  
Schweizerische Nationalbank Bern und Zürich Gemeinschaftswerke 25’000 0.7% 0.7% 0.7%  
SIX Group AG Zürich Gemeinschaftswerke 19’522 0.2% 0.2% 0.2%  

 

Daneben stellt die Bank dem Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz, der Vorsorgestiftung Sparen 3 der SZKB, der Freizügigkeitsstiftung der SZKB und der Innovationsstiftung der SZKB das gesamte Kapital zur Verfügung. Weiter hält sie Minderheitsanteile an der Swisscanto Sammelstiftung der Kantonalbanken und der Swisscanto Anlagestiftung.

1 Beteiligungen mit einer Quote > 10% oder Gemeinschaftswerke.




in CHF 1'000


Anschaf-
fungswert
bisher
aufgelaufene
Abschrei-
bungen

Buchwert
Ende
2023

Umglie-
derungen
2024

Investi-
tionen
2024

Desinvesti-
tionen
2024

Abschrei-
bungen
2024

Buchwert
Ende
2024
Liegenschaften 202’129-89’211112’9180 3’2620 -5’133111’047
Bankgebäude 189’175-81’809107’366 3’177 -4’807105’736
Renditeliegenschaften   0     0
Andere Liegenschaften 12’954-7’4025’552 85 -3265’311
Selbst entwickelte oder separat
erworbene Software
27’666-23’5104’156 7’267 -5’8915’532
Übrige Sachanlagen 12’825-10’0442’781 3’103 -2’6343’250
Objekte im Finanzierungsleasing 0 0 0 0 0 0 0 0
davon Bankgebäude   0     0
davon andere Liegenschaften   0     0
davon übrige Sachanlagen   0     0
Total Sachanlagen 242’620-122’765119’8550 13’6320 -13’658119’829

 

Die SZKB hat 2024 keine Zuschreibungen vorgenommen.

 

in CHF 1'000 20242023
Verpflichtungen: zukünftige Leasingraten aus Operational Leasing 10 0

 

1 Es bestehen Mietverträge mit Restlaufzeiten über 2 Jahren für Filialräumlichkeiten, welche die Bank nicht als Operational Leasing betrachtet.

  Die SZKB hat keine immateriellen Werte. 

in CHF 1'000 Sonstige Aktiven 2024Sonstige Passiven 2024Sonstige Aktiven 2023Sonstige Passiven 2023
Ausgleichskonto Derivate 97’7560 14’433 0
Indirekte Steuern 1’38915’6861’152 13’634
Aktivierter Betrag aufgrund von Arbeitgeberbeitragsreserven 0 0 0 0
Aktivierter Betrag aufgrund von anderen
Aktiven aus Vorsorgeeinrichtungen

0

0

0

0
Abrechnungskonti 56’34387’13134’731 100’045
Übrige Sonstige Aktiven und Passiven 3371381’081 548
Total 155’825102’95551’397 114’227

 




in CHF 1'000

Forderungs-
betrag resp.
Buchwert
2024
effektive
Verpflich-
tungen
2024
Forderungs-
betrag resp.
Buchwert
2023
effektive
Verpflich-
tungen
2023
Verpfändete Aktiven     
Forderungen gegenüber Banken 0 0 0 0
Eigene Wertschriften (Buchwert der in den Positionen «Handelsbestände
in Wertschriften und Edelmetallen» und «Finanzanlagen» verpfändeten
und abgetretenen eigenen Wertschriften) 1
127’017 0 121’836 0
Verpfändete oder abgetretene Hypothekarforderungen für Pfandbriefdarlehen 2’411’671 1’834’000 2’388’165 1’865’000
Aktiven unter Eigentumsvorbehalt 0 0 0 0
Total verpfändete Aktiven und Aktiven unter Eigentumsvorbehalt 2’538’688 1’834’000 2’510’001 1’865’000
     

Als Sicherheiten dienende Titel, bei denen im Rahmen des Wertpapierfinanzierungsgeschäfts das Recht zur Weiter­veräusserung oder Verpfändung eingeräumt wurde, werden in Tabelle 1 dargestellt.

 

1 Inklusive CHF 56.9 Mio. zur Sicherstellung der Beitragsverpflichtung gegenüber esisuisse.

Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen   
in CHF 1'000 20242023
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen 76’82893’074
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente 0 0
Kassenobligationen 0 0
Anleihen und Pfandbriefdarlehen 0 0
Passive Rechnungsabgrenzung 431399
Total Verpflichtungen gegenüber eigenen Vorsorgeeinrichtungen 77’25993’473

Die Bank ist für die obligatorische berufliche Vorsorge ihrer Mitarbeitenden bei der Pensionskasse des Kantons Schwyz (PKSZ) angeschlossen. Die Vorsorgeeinrichtung ist als Beitragsprimat klassifiziert. Gemäss § 11 des Gesetzes über die Pensionskasse des Kantons Schwyz (PKG) leisten alle Arbeitgeber und Vollversicherten Sanierungsbeiträge bei Unterdeckung, jeweils während des Kalenderjahres, welches der Feststellung der Unterdeckung folgt. Nachdem der Deckungsgrad der PKSZ per 31.12.2023 108.0% betragen hat, müssen die Arbeitgeber im Kalenderjahr 2025 keinen Sanierungsbeitrag leisten. Nach Einschätzung der PKSZ wird der Deckungsgrad auch per 31.12.2024 über 100% liegen, so dass im Jahr 2026 ebenfalls keine Sanierungsbeiträge geleistet werden müssen.

Ergänzend zur obligatorischen beruflichen Vorsorge sind die Mitarbeitenden der Schwyzer Kantonalbank bei einer Sammelstiftung versichert. Diese ergänzt die obligatorische Vorsorge in Form einer Zusatzvorsorge und bietet Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenleistungen im Bereich der beruflichen Vorsorge. Per 31.12.2024 weist das Vorsorgewerk einen Deckungsgrad von über 100% aus.

 

Wirtschaftlicher Nutzen / wirtschaftliche Verpflichtung und Vorsorgeaufwand

in CHF 1'000 Deckungsgrad
Ende 2022
Wirtschaftliche
Verpflichtung der Bank
Veränderung der wirtschaftlichen
Verpflichtung zum Vorjahr
Bezahlte Beiträge
im 2024
Vorsorgeaufwand im
Personalaufwand
  2024      2023 
2024    2023
Vorsorgepläne mit Überdeckung > 100%  -             -- 11’83911’419    11’128

 

 

Arbeitgeberbeitragsreserven (AGBR)
Es bestehen keine Arbeitgeberbeitragsreserven.

 

Die SZKB hat keine strukturierten Produkte emittiert.

15.1 Darlehen der Pfandbriefzentrale der schweizerischen Kantonalbanken AG

in CHF 1'000    Total Total
Emission Zinssatz1Fälligkeit Kündigung 20242023
 -- 2024 
234’000
 0.31%2025  261’000 261’000
 0.67% 2026  129’000 119’000
 0.60% 2027  156’000 156’000
 0.85% 2028  238’000 187’000
 1.06% 2029  258’000 242’000
 0.93% 2030  261’000 236’000
 0.60% 2031  130’000 110’000
 1.00% 2032  119’000 106’000
 0.35% 2033  25’000 25’000
 1.56% 2034  59’000 37’000
 0.66% 2035  75’000 55’000
 0.69% 2036  61’000 45’000
 1.70% 2037  33’000 33’000
 1.90% 2038  29’000 19’000
Total    1’834’000 1’865’000
      
15.2 Ausstehende Obligationenanleihen      
in CHF 1'000    Total Total
Emission Zinssatz Fälligkeit Kündigung 20242023
2015 0.63% 02.07.2025 150’000 150’000
2016 0.25% 19.02.2026 150’000 150’000
2015 0.25% 04.03.2027 150’000 150’000
20180.25% 04.03.2027 100’000 100’000
20231.83% 21.09.2028  100’000 100’000
20160.10% 25.10.2028  150’000 150’000
20170.10% 25.10.2028 50’00050’000
20210.15% 30.11.2029 150’000 150’000
20200.00% 13.11.2030 100’000 100’000
20241.45% 14.03.2031 100’000  
20241.05%12.11.2031 125’000 
20221.80%15.12.2031 100’000100’000
Total    1’425’000 1’200’000
Total Ausstehende Anleihen
und Pfandbriefdarlehen
   
3’259’00

3’065’000

 

1 Durchschnittszins

 



in CHF 1'000
Stand
Ende
2023
zwecks-
konforme
Verwendungen

Umbu-
chungen 1
überfällige
Zinsen,
Wiedereingänge
Neubildungen
zulasten
Erfolgsrechnung
Auflösungen
zugunsten
Erfolgsrechnung
Stand
Ende
2024
Rückstellungen für
latente Steuern

-
     
-
Rückstellungen für
Vorsorgeverpflichtungen

-
     
-
Rückstellungen für
Ausfallrisiken

10’878
 
-405
 
437

-18

10’892
davon für wahrscheinliche
Verpflichtungen

1’990
 
-645

-

9

-

1’354
davon für inhärente
Ausfallrisiken Ex-Bilanz

4’230
   
428

-18

4’640
davon für inhärente
Ausfallrisiken In-Bilanz

4’658
 
240
   
4’898
Rückstellungen für
andere Geschäftsrisiken

-
     
-
Rückstellungen für
Restrukturierungen

-
     
-
Übrige Rückstellungen 130    542  672
        
Total Wertberichtigungen
und Rückstellungen

11’008

-

-405

-

979

-18

11’564
        
Reserven für allgemeine
Bankrisiken

1’361’347
   
64’000
 
1’425’347
        
Wertberichtigungen
für Ausfallrisiken
und Länderrisiken


168’247


-204


405


26


11’681


-1’150


179’005
davon für Ausfallrisiken aus
gefährdeten Forderungen

9’807

-204

645

26

1’824

-664

11’434
davon für inhärente
Ausfallrisiken

158’440
 
-240
 
9’857

-486

167’571
davon auf Forderungen
gegenüber Banken

837
 
-

-

148

-358

627
davon auf
Kundenausleihungen

153’694
 
-240

-

9’709

-

163’163
davon auf Schuldtitel
in Finanzanlagen

3’909
 
-

-

-

-128

3’781

 

1 Wertberichtigungen für offene Limiten über CHF 0.4 Mio. wurden den Rückstellungen zugewiesen.

 

Dotationskapital   
in CHF 1'000 Gesamtnominalwert 2024Gesamtnominalwert 2023
Dotationskapital 50’000 50’000
Total 50’000 50’000

 

Das Eigenkapital in Form von Dotationskapital wird vom Kanton Schwyz zur Verfügung gestellt. Gemäss dem Kantonsrats­beschluss über eine Erhöhung des Dotationskapitals vom 6. Dezember 1990 darf das Dotationskapital der Kantonalbank auf CHF 200 Mio. erhöht werden. Der Regierungsrat ist ermächtigt, den Zeitpunkt, die Art und die Bedingungen der Kapitalbeschaffung im Einvernehmen mit dem Bankrat festzusetzen.

Weder die Leitungs- und Verwaltungsorgane noch die Mitarbeitenden sind an der SZKB beteiligt.

 


in CHF 1'000
Forderungen 2024Forderungen 2023Verpflichtungen 2024Verpflichtungen 2023
Qualifiziert Beteiligte (Kanton Schwyz) 220 553’115485’132
Verbundene Gesellschaften 05’000 6’5086’806
Organgeschäfte 5’0465’3741’5001’921
Weitere nahestehende Personen 0 0 0 0

 

Bei den Forderungen handelt es sich um Bruttowerte vor Verrechnung mit den Wertberichtigungen für inhärente Ausfallrisiken.

Für die Mitglieder des Bankrates sowie für die übrigen nahestehenden Personen kommen marktkonforme Bedingungen zur Anwendung. Für die Mitglieder der Geschäftsleitung kommen teilweise Personalkonditionen zur Anwendung. Kompetenzträger für Organkredite ist der Risikoausschuss.

Siehe dazu auch die Erläuterungen zu Corporate Governance, Entschädigungen an amtierende Organmitglieder.

Der Kanton Schwyz stellt das Dotationskapital zur Verfügung und haftet vollumfänglich für alle Verbindlichkeiten der Bank.

Der Kanton Schwyz stellt das Kapital in Form von Dotationskapital zur Verfügung. Die Bank hält somit weder eigene Kapitalanteile noch bestehen Eventualverpflichtungen im Zusammenhang mit eigenen Beteiligungstiteln.

Im Gesetz über die Schwyzer Kantonalbank bestehen keine Restriktionen bezüglich der Ausschüttung der gesetzlichen Reserven. Zu beachten sind die aufsichtsrechtlichen Vorschriften der FINMA bezüglich Kapitalausstattung.

 

Transaktionen mit dem Kanton Schwyz in seiner Eigenschaft als Eigentümer

Im Rahmen der Ausschüttung aus dem Jahresergebnis des Vorjahres wurden dem Kanton Schwyz CHF 68.2 Mio. gutgeschrieben.

Die SZKB hat keine börsenkotierten Beteiligungstitel, die Gesetzesbestimmungen kommen für die Bank nicht zur Anwendung. Zu den Vergütungen siehe auch die Erläuterungen zu Corporate Governance, Entschädigungen an amtierende Organmitglieder.

 

     Kapitalfälligkeiten     


in CHF 1'000
 

auf Sicht


kündbar

innert
3 Monaten

innert 3 bis
12 Monaten
innert
12 Monaten
bis 5 Jahren

nach
5 Jahren

immo-
bilisiert


Total
          
Aktivum          
Flüssige Mittel  2’996’386 - - - - - - 2’996’386
Forderungen
gegenüber Banken 1
 
102’871

0

50’000

0

15’000

10’000

-

177’871
Forderungen aus
Wertpapierfinanzierungs-
geschäften
 

0


0


0


0


0


0


-


0
Forderungen
gegenüber Kunden
 
6’625

545’651

170’966

95’921

222’836

108’641

-

1’150’640
Hypothekarforderungen  1’542 4’899’322 1’315’351 1’296’833 6’319’198 3’885’337 0 17’717’583
Handelsgeschäft  26’393 - - - - - - 26’393
Positive Wiederbeschaf-
fungswerte derivativer
Finanzinstrumente
 

14’396


-


-


-


-


-


-


14’396
Finanzanlagen 2 -3’780 56’855 8’608 189’877 673’475 603’735 1’861 1’530’631
          
Total Aktivum 2024 3’144’433 5’501’828 1’544’925 1’582’631 7’230’509 4’607’713 1’861 23’613’900
 2023 3’497’605 5’701’421 912’084 1’503’837 6’572’168 4’741’845 1’211 22’930’171
          
Fremdkapital          
Verpflichtungen
gegenüber Banken
 
1’559

0

764’972

499’352

0

0

-

1’265’883
Verpflichtungen aus
Wertpapierfinanzierungs-
geschäften
 

0


0


0


0


0


0


-


0
Verpflichtungen aus
Kundeneinlagen
 6’283’591 5’928’832 2’733’867 1’658’005 55’100 42’600 - 16’701’995
Verpflichtungen aus
Handelsgeschäften
 
0

-

-

-

-

-

-

0
Negative Wiederbeschaf-
fungswerte derivativer
Finanzinstrumente
 

13’084


-


-


-


-


-


-


13’084
Kassenobligationen  - - 15’088 52’119 75’931 9’067 - 152’205
Anleihen und
Pfandbriefdarlehen
 
-

-

55’000

356’000

1’631’000

1’217’000

-

3’259’000
          
Total Fremdkapital 2024 6’298’234 5’928’832 3’568’927 2’565’476 1’762’031 1’268’667  21’392’167
 2023 6’364’933 5’092’413 4’634’934 1’380’131 1’904’031 1’311’414  20’687’856

 

1 Wertberichtigungen für inhärente Ausfallrisiken über CHF 0.6 Mio. sind in der Spalte «auf Sicht» verrechnet.
2 Wertberichtigungen für inhärente Ausfallrisiken über CHF 3.8 Mio. sind in der Spalte «auf Sicht» und die zur Sicherstellung der Beitragsverpflichtung gegenüber esisuisse verpfändeten Wertschriften in der Spalte «kündbar» ausgewiesen.

Die Aktiven im Ausland betragen weniger als 5% der Bilanzsumme, weshalb nach Art. 32 Abs. 1 Bst. a der Rechnungs­legungsverordnung RelV-FINMA auf den Ausweis verzichtet wird. Zum Auslandengagement der Bank siehe auch die Erläuterungen zum Risikomanagement.

Die Aktiven im Ausland betragen weniger als 5% der Bilanzsumme, weshalb nach Art. 32 Abs. 1 Bst. b der Rechnungs­legungsverordnung RelV-FINMA auf den Ausweis verzichtet wird. Zum Auslandengagement der Bank siehe auch die Erläuterungen zum Risikomanagement.

Die Aktiven im Ausland betragen weniger als 5% der Bilanzsumme, weshalb nach Art. 32 Abs. 1 Bst. c der Rechnungs­legungsverordnung RelV-FINMA auf den Ausweis verzichtet wird. Zum Auslandengagement der Bank siehe auch die Erläuterungen zum Risikomanagement.

in CHF 1'000 CHF EUR USD übrige Total
Aktiven      
Flüssige Mittel 2’990’3005’2435383052’996’386
Forderungen gegenüber Banken 78’41041’8095’24552’407 177’871
Forderungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften 0 0 0 0 0
Forderungen gegenüber Kunden 1’089’85845’36513’5581’8591’150’4640
Hypothekarforderungen 17’717’5830 0 0 17’717’583
Handelsgeschäft 13’3941080 12’89126’393
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente 14’3960 0 0 14’396
Finanzanlagen 1’457’56873’0630 0 1’530’631
Aktive Rechnungsabgrenzungen 14’5210 0 0 14’521
Beteiligungen 13’538 0 0 0 13’538
Sachanlagen 119’8290 0 0 119’829
Sonstige Aktiven 155’0060 8190 155’825
      
Total bilanzwirksame Aktiven 23’664’403165’58820’16067’46223’917’613
Lieferansprüche aus Devisenkassa-,
Devisentermin- und Devisenoptionsgeschäften

308’692

764’520

540’144

70’722

1’684’078
Total Aktiven 23’973’095930’108560’304138’18425’601’691
      
Passiven      
Verpflichtungen gegenüber Banken 1’055’557183’14527’18011’265’883
Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften 00 0 0 0
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen 15’609’240570’922412’580109’25316’701’995
Verpflichtungen aus Handelsgeschäften 0 0 0 0 0
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente 13’0840 0 0 13’084
Kassenobligationen 152’2050 0 0 152’205
Anleihen und Pfandbriefdarlehen 3’259’0000 0 0 3’259’000
Passive Rechnungsabgrenzungen 56’9670 0 0 56’967
Sonstige Passiven 100’7432’201110 102’955
Rückstellungen 11’5640 0 0 11’564
Reserven für allgemeine Bankrisiken 1’425’3470 0 0 1’425’347
Dotationskapital 50’000 0 0 0 50’000
Gesetzliche Gewinnreserve 790’0180 0 0 790’018
Gewinnvortrag 2940 0 0 294
Gewinn (Periodenerfolg) 88’3010 0 0 88’301
      
Total bilanzwirksame Passiven 22’612’320756’268439’771109’25423’917’613
Lieferverpflichtungen aus Devisenkassa-,
Devisentermin- und Devisenoptionsgeschäften

1’366’681

170’433

120’505

26’459

1’684’078
Total Passiven 23’979’001926’701560’276135’71325’601’691
Netto-Position pro Währung -5’9063’407282’471